The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20090719062757/http://blog.aztec-project.org:80/2009/07/13/bericht-zum-open-space-sud-2009/

Wir sind zu viert früh morgens in München aufgebrochen, um bei unserer ersten .NET Open Space-Veranstaltung teilzunehmen.

Da wir eine relativ lange Anfahrt hatten, waren fast alle schon da, als wir ankamen. Es waren um die 60 Leute.
Während der Vorstellungsrunde haben wir gemerkt, dass das Open Space nicht nur von Gurus besucht wird, sondern auch von Einsteigern. Wir hatten befürchtet, dass wir dort fehl am Platz sind, da wir relativ neu in der .NET-Community sind und noch relativ wenig Wissen weitergeben können. Aber wir wurden freundlich aufgenommen und können Jedem nur empfehlen, beim nächsten Mal dort hinzugehen. Einen schnelleren Weg, Wissen aufzubauen, gibt es nicht!

Falls sich jemand nicht mehr an uns erinnert, hier ein Bild von uns :)


(von links nach rechts: Andreas Seebauer, Stefan Kölle, Thomas Christian, Christina Hirth)

Es gab zwar keine vorher festgelegten Themen, aber diese wurden vor Ort vorgeschlagen und danach demokratisch bestimmt. Es wurden sehr interessante Bereiche besprochen, aber leider konnte man nicht in jeden Open Space gleichzeitig. :)

Für uns am interessantesten waren:
MVC, DDD, IoC und DI (danke an Albert, Markus, Thomas, Peter, Stefan und Sergey)

Das Themenboard :

Am Sonntag hat uns besonders die Clean-Code-Development-Runde gefallen. Wir sind dabei, dies in unserem Team umzusetzen. Für alle, die es nicht kennen, gibt es hier alle Informationen.

Die Organisation war einwandfrei. Das Essen war lecker und Getränke waren massenhaft vorhanden. Danke an Thomas und Alex.

Raum 5 war auch das absolute Highlight. Es war immer sehr entspannend da oben.
Leider haben wir die Party verpasst, da wir nicht dort übernachtet haben. Wir hätten zu gerne Alberts Bauchtanz gesehen. :)

Beim Gewinnspiel hat natürlich Stefan den Hauptpreis (eine Telerik-Lizenz) gewonnen. :)

Auch einen Tag nach dem .NET Open Space Süd sind wir immer noch voller Begeisterung und müssen das Erlernte erst einmal verarbeiten. Für uns ist jetzt schon klar, dass wir unbedingt beim nächsten Mal wieder dabei sein wollen.

Wir raten wirklich jedem Programmierer, der besser werden möchte, das nächste Open Space zu besuchen. Man trifft dort freundliche und teilweise sehr erfahrene Entwickler, die ihr Wissen gerne weitergeben.

Bis zum nächsten Mal.

Hinterlasse einen Kommentar