The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120104154326/http://blog.aztec-project.org:80/2010/06/06/barcamp-bodensee-2010/

Dieses Wochenende findet das BarCamp Bodensee 2010 statt. Ich war gestern dort und habe interessante Sessions besucht.

Sehr gut fand ich die Session “Decentralized Social Web”, nachdem ich schon lange selbst über das Thema nachgedacht habe. In der Session wurde gut herausgearbeitet, Grundgedanke ist ein Protokoll wie IP zu schaffen, also ein Konzept zu entwickeln um die Daten seiner Friends und sozialen Kontakte selbst zu besitzen und diese bei sozialen Netzwerken dann zu verwenden. Der Betreiber eines sozialen Netzwerks selbst soll die Daten nicht besitzen bzw. nur in verschlüsselter Form auf sie zugreifen können. Ändert man selbst die Zugriffsrechte, besitzt die Plattform zwar noch die Daten, kann auf diese jedoch nicht mehr zugreifen.

Noch verstehen Nutzer den Mehrwert nicht und die Lösungen sind zu komplex, um dem Normaluser hier den Einstieg zu erleichtern. Ein Nutzer von sozialen Netzwerken möchte einen Service und den bekommt er derzeit bei Facebook. Diese Entwicklung ist gefährlich, da sich Facebook zur allgemeinen Datensammelstelle entwickelt, die alles kontrolliert. “My data belongs to me”. Nur sind wir technisch affinen Menschen hier zu paranoid? Der Normaluser bekommt im Moment genau das, was er möchte: eine gesicherte, schnelle Dienstleistung. Auf die Frage, wer für Facebook zu zahlen bereit wäre, kamen erstaunlich viele Meldungen, man sieht Facebook also als einen Dienstleister.

Gut jedoch zu sehen, dass sich bereits Projekte aufgetan haben das decentralized social web zu erkunden:

Movim
Ziel des MOVIM-Projekts (für My Open Virtual Identity Manager), ist eine vollständige und total dezentrale soziale Platform zu entwickeln, die ihre User einfach respektiert.
http://www.movim.eu/

Diaspora
The privacy aware, personally controlled, do-it-all, open source social network.
http://joindiaspora.com/

Web Finger
Personal Web Discovery, making email addresses readable again
http://code.google.com/p/webfinger/

Es gab noch viele weitere gute Sessions, das Wetter hat gestern gut mitgespielt und viele Teilnehmer haben sich gerne in der Sonne aufgehalten und dort genetzwerkt.

Die love coaches von be2 waren auch wieder dabei und verlosen heute eine faltbare Sitzcouch, die Flexible Love Bank von myfab.

Share
3 Antworten zu “BarCamp Bodensee 2010”
  1. Fiona sagt:

    Cooles Foto! Leider war der Beitrag zu spät für den Hauptgewinn :( den haben wir schon vor Ort vergeben, aber den Sofortgewinn bekommst Du noch!

  2. Michaela sagt:

    Vielen Dank für die Zusammenfassung der session “Decentralized Social Web”. Leider habe ich die verpasst und deshalb Daumen hoch für die nachträgliche Berichterstattung.

  3. otourly sagt:

    The Movim project is an open one. Mainly francophone, it is open to others languages. If you want, you coud help us by give to us ideas, translations, or blog posts’…
    Kind regards,
    Otourly

  4.  
Hinterlasse einen Kommentar